
Links zu ergänzenden Informationen
Aktivitäten im Sommer und Winter
Der St. Anton ist in ein variantenreiches Netz von Wander- und Bikewegen integriert. Für sportliche Besucher ist der St. Anton besonders attraktiv und stellt somit für Fussgänger und Velofahrer aller Art ein beliebtes Ausflugsziel dar. Im Winter finden sich unter den Besuchern auch Skifahrer, Langläufer und Schneeschuh-Wanderer. Während der Sommersaison: Biker-, Motorrad- und Quad-Fahrer-Treff; Mountain-Boarding

Die Lindenblüten - Kultur die überrascht
Diese Adresse steht für Genuss und Kultur. Das "Lindenblüten-Team" organi-siert vielseitige kulturelle Highlights. Durch dieses Engagement lebt der Lindensaal nicht nur kulinarisch, sondern ist auch für kulturineressierte Leute zu einem wichtigen Treffpunkt geworden. Auf der Bühne traten und treten bekannte Künstler und Newcomer auf.


2010 - present
Heilbad Unterrechstein
Die Bäderlandschaft besteht aus einem Innenbad mit Sprudelecke, Nackenstrahl und Massagedüsen und einem Aussenbad mit Sprudelliege und Sprudeltopf. In beiden Bädern ist das Wasser 34 Grad Celsius warm. Dazwischen liegen die beiden Grotten, die Kneippen so vergnüglich machen; in der einen Grotte beträgt die Wassertemperatur 23, in der anderen 38 Grad Celsius. Im Untergeschoss ist eine wunderschöne Saunalandschaft für Sie bereit.


2010 - present

Kantonshauptstadt St. Gallen entdecken
St.Gallen ist die Stadt der kurzen Wege. Das Stadtzentrum verwöhnt seine Besucherinnen und Besucher mit einer historischen Altstadt-Architektur, dem als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichneten Stiftsbezirk.
Plätze mit gemütlichen Restaurants, idyllische Parkanlagen, Shopping-Meilen und ruhige Altstadt-Gassen sind in Gehdistanz. Die Naherholungsgebiete sind zu Fuss oder in kürzester Zeit mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

Historisches erfassbar erkunden
Idyllisch am Rande des Stadtparks in St.Gallen gelegen, befindet sich das Naturmuseum zusammen mit dem Kunstmuseum in einem historischen Gebäude, welches 1877 eröffnet und in den Jahren 1971–1987 renoviert und erweitert wurde. Auf einer Fläche von rund 900 m² werden in der Dauer-ausstellung unterschiedlichste Themen präsentiert: Vom Einzeller bis zum Dinosaurier, vom Gestein bis zum Kristall.
